Referenzen
Firma Paulheimin Egenhofen
Das Material für die Ausführung ist Quarzit de Rose aus Brasilien, welches in verschiedenen Formate, wie Polygonalplatten, handgekanteten Bahnen und gesägten Bahnen auf Trasszementmörtelbett verlegt wurde.
Für die Stufenplatten wurden Schnittlinge mit Rundkante und egalisierter Vorderkante verwendet.
Grabgestaltung

Sockel und Einfassung
Orion dunkel, Indischer Migmatit
Schrift
handgehauen, kursiv, grau ausgemalt
Ornament
Edelstahl
Vase und Weihwaserkessel
Aluminium, Firma Strassacker
Meisterstück Robert Wiedenmann

Das Meisterstück wurde 1995 an der Meisterschule für Steinmetzen und Bildhauer in Mainz
aus einem Stück Muschelkalkstein gefertigt.
Die vierseitig angelegte Wappensäule trägt als Ornamente die Wappen des Freistaates Bayern,
des Regierungsbezirkes Schwaben, des Landkreises Günzburg und der Gemeinde Kammeltal.
Die Säule wurde an der Hauptkreuzung Ettenbeuren, im Ortskern errichtet.
Der Arbeitsaufwand betrug 120 Stunden - Handarbeit, ohne Druckluftwerkzeug.
-
Freistaat Bayern -
Gemeinde Kammeltal -
Landkreis Günzburg -
Regierungsbezirk Schwaben